
Dr. Osman Sacarcelik, M.A.
Tätigkeits– und Interessenschwerpunkte
- Bank– und Kapitalmarktrecht
- Gesellschaftsrecht
- Islamic Banking und Finance
- Rechtsvergleichung (arabisches und türkisches Wirtschaftsrecht, islamisches Recht)
Wissenschaftlicher / Beruflicher Werdegang
- Seit 2014: Rechtsanwalt im Frankfurter Büro der Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright LLP
- Seit 2013: Lehrbeauftragter am Centrum für Nah– und Mittelost-Studien, Phillips-Universität Marburg
- 2013: Promotion zum Dr. iur.
- Seit Juli 2012: Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Frankfurt a.M.
- Seit September 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmens– und Kapitalmarktrecht (Prof. Dr. Matthias Casper) sowie im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Forschungsaufenthalte in London, Dubai, Doha und Istanbul
- 2010: Magisterabschluss in Islamwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2008–2009: PricewaterhouseCoopers SA, Genf / Schweiz
- 2008: Studium der Islamwissenschaften an der Université de Genève / Schweiz
- 2008: Erste Juristische Staatsprüfung in Baden-Württemberg
- 2004–2010: Studium der Islamwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2004–2007: Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2003–2004: Studium der Rechtswissenschaften an der University of Warwick, Coventry / Großbritannien
- 2003: Staatliche Prüfung zum Übersetzer und Dolmetscher für Türkisch, Fachgebiet Recht
- 2001–2003: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz
Veröffentlichungen (Auswahl)
Monographien
- Rechtsfragen islamischer Zertifikate (Sukuk), Baden-Baden, 2013.
- Sukuk: An Innovative Islamic Finance Instrument — Historical and Theoretical Foundations, Present Application and Challenges Arising from Legal and Fiqh Implications, Würzburg 2011
Artikel und Beiträge in Sammelbänden (Auswahl)
- Die Europäische Bankenunion: Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen der einheitlichen europäischen Bankenaufsicht, BKR 2013, 353–360.
- Das islamisch-normative Risikokonzept und seine Durchbrechung am Beispiel islamischer Zertifikate (Sukuk), in: Casper/Wittreck (Hrsg.), Was vom Wucher übrigbleibt, Tübingen 2014, 167–187.
- Islam und Menschenrechte im aktuellen Diskurs (zusammen mit Stephan Kokew), Die Welt des Islams 51 (2011), S. 235–247
- Geld und Glaube: Islamische Kapitalanlagen im Gefüge von Kapitalmarktrecht und –regulierung, in: Schneuwly, A. (Hrsg.) Aktuelle Regulierungsformen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht“, Stuttgart 2011, S. 159–172
- Islamic Finance (Cover Story): Maintaining Confidence is Essential for a Brighter Future, in: Islamic Horizons, September/Oktober 2010, S. 46–50
- Trends and Challenges in Islamic Finance: A case study of Switzerland, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts– und Finanzmarktrecht 01/2010, S. 10–21
- Die Verfassung der Republik Usbekistan: Geschichtlicher Hintergrund, Grundrechte und Staatsorganisation, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Heidelberg Journal of International Law) 67/3 (2007), S. 949–977
Urteilsanmerkung
- Urteilsanmerkung zu BGH v. 1311.2012 — XI ZR 334/11 (Zur Schadensersatzpflicht eines Kreditinstituts für Beratungsfehler bei Erwerb einer Kapitalanlage) BKR 2013, 211–212.
Rezensionen
- Rezension von Ebert/Thiessen, Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe (Hrsg.), Das islamkonforme Finanzgeschäft: Aspekte von Islamic Finance für den deutschen Privatkundenmarkt, 2010 in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 2010, S. 439–443
- Rezension von Elliesie (Hrsg.), Leipziger Beiträge zur Orientforschung, Band 26, Beiträge zum Islamischen Recht VII — Islam und Menschenrechte (Islam and Human Rights / al-islam wa-huquq al-insan), 2010 (zusammen mit Stephan Kokew) in: GAIR-Mitteilungen 2010, S. 94–103
Vorträge
- Neuere Entwicklungen im Recht der Kapitalgesellschaften in Qatar, GAIR-Jahrestagung 2014, Universität Leipzig, 18.10.2014
- Corporate Governance and Ethics Compliance in Islamic Financial Institutions, 9th International Conference on Islamic Economics and Finance, Istanbul, 10.9.2013
- Ijara Sukuk: Sale or Loan? 8th International Conference on Islamic Economics and Finance, Doha (Qatar), 19. — 21.12.2011
- Das Wirtschaftssystem des Islam zwischen ethischem Anspruch und ökonomischer Wirklichkeit, Rödl & Partner, Nürnberg, 26.5.2011
- Von Zinsverbot und Ölscheichs — Das arabische Wirtschaftsrecht als Vermittler von Gegensätzen? ELSA Münster, Münster, 16.12.2010
- Geld und Glaube: Islamische Kapitalanlagen im Gefüge von Kapitalmarktrecht– und regulierung, 11. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht, Université de Fribourg / Schweiz, 25.- 26.6.2010
- Die Verfassung der Republik Usbekistan, 30. Deutscher Orientalistentag, Freiburg i. Br., 24.09.2007
- Das usbekische Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlich garantierten Grundrechte, Staatliche Nizomiy Universität Tashkent / Usbekistan, 30.9.2006