
Dr. Nadjma Yassari, LL.M.
Forschungsschwerpunkte
- Internationales Privatrecht
- Internationales und Nationales Privatrecht islamischer Länder (Schwerpunkt Naher und Mittlerer Osten, Iran und Afghanistan)
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1989–95 Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Innsbruck/Österreich
- 1997–98 Master of International Business Law an der School of Oriental and African Studies University of London/GB
- 1999 Promotion an der Universität Innsbruck Thema: „The Concept of Freedom of Contract in Islamic and Western Legal Cultures“. Eintritt in die Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht
- 2000-01 Studium der arabischen Sprache an der Universität Damaskus/Syrien
- Seit 2000 Referentin für das Recht islamischer Länder am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg
- Seit April 2009 Leiterin einer Max-Planck-Forschungsgruppe zum Thema: „Das Recht Gottes im Wandel: Rechtsvergleichung im Familien– und Erbrecht islamischer Länder“
Publikationen (Auswahl)
- Zwei Bemerkungen zur islamischen Brautgabe vor deutschen Gerichten. In: StAZ 12 (2009), 366–371
- Islamisches Recht. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts (2009), 913–916
- Die iranische Reform des Ehegattenerbrechts – Ein Beispiel für die Wandelbarkeit des islamischen Rechts. In: RabelsZ 73 (2009), 985‑1004
- Das Internationale Vertragsrecht des Irans. In: IPRax 2009, 451–456
- Das afghanische Recht zwischen Staat, Scharia und Gewohnheitsrecht. In: Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten. Berichte & Analysen, 57 (2009), 27–30