Prof. Dr. Jonathan Ercanbrack

  • Professor an der School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London
  • Direktor des Centre of Islamic and Middle Eastern Law (CIMEL)
  • Sprecher im Cambridge University’s Economic Crime Symposium
  • Mitglied u.a. der UK hybrid Islamic Finance Group, des Global South Economic Crimes Network und der Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE)
  • B.A. German Language and Literature (University of Utah)
  • Vordiplom Germanistik and Economics (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
  • MSc Politics of Empire and Post Imperialism (London School of Economics)
  • Promotion in Jura an der SOAS University of London

Dr. Dominik Krell

Dr. Philine Wehling

  • Legal Officer im Sekretariat des International Institute for the Unification of Private Law (UNIDROIT) in Rom seit 2019
  • Liaison Officer for UNIDROIT Correspondents im Nahen Osten und Afrika seit 2021
  • Referentin am Bundesministerium der Justiz in Berlin 2016–2018
  • Legal Officer im Rechtlichen Dienst der United Nations Food and Agriculture 2010–2016
  • Organization (UNFAO), Schwerpunkt Projektleitung und Beratung von Mitgliedstaaten bei Gesetzesreformen im arabischsprachigen Raum
  • Mitglied der GAIR seit 2002
  • Mitglied des Kuratoriums der GAIR seit 2023
  • Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stationen in Genf, London und Paris
  • Promotion im Internationalen Recht zu Wasserrechten am Nil an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
  •  Studium der Rechtswissenschaften und Islamwissenschaft an den Universitäten Passau, Heidelberg und Hamburg
  •  Studium der Arabischen Sprache, Literatur und Politik an der Universität Damaskus
  •  Studium der Französischen Sprache und Kultur an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne
  • Redaktionsmitglied der Zeitschrift Recht & Islam / Journal of Law & Islam seit 2024

PD Dr. Rike Sinder, M.A.

  • Gastprofessorin für das Recht der Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim (2025-2026)
  • Mitglied der GAIR seit 2014
  • Kuratoriumsmitglied seit 2023
  • Promotion an der Universität Freiburg mit der Arbeit „Die Systematisierung des islamischen Rechts. Ein Beitrag zur Geschichte teleologischen Naturrechtsdenkens“ (Mohr Siebeck 2020), ausgezeichnet mit dem Erasmus Prize for the Liberal Arts and Sciences des University College der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2021) und dem Wissenschaftspreis der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (2022)
  • Studium der Rechtswissenschaft, der Wissenschaftlichen Politik und der Islamwissenschaft in Freiburg, Grenoble und Damaskus (gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes und den Deutschen Akademischen Austauschdienst)
  • Mitglied der GAIR seit 2014

Fr. Maren Hoeppner

  • Masterstudentin im Fach Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • Personalsachbearbeiterin am Zentrum für internationale Friedenseinsätze (bis 2025)
  • Zuvor u.a. Mitarbeiterin bei der der Begabtenförderung – Auslandsförderprogramm der Konrad-Adenauer Stiftung sowie Regional Manager + Marketing Adviser – NUMOV + Deutsches Orient Institut
  • Mitglied der GAIR seit 2019
  • Mitglied des Kuratoriums seit 2023
  • Zuständig für Informationsseminare / Young Scholars Netzwerk

Fr. Thea F. Seidler

  • Bachelorstudium der Islamischen Theologie (B.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin seit 2019
  • Bachelorstudium in Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin 2018–2023
  • Masterstudium Unternehmensrecht im internationalen Kontext (LL.M.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin seit 2023
  • Masterstudium in Management and Law (M.Sc.) an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Rahmen eines Doppelmasterstudiums in der Schweiz 2024–2025
  • Teamassistenz im Bundestagsbüro Dr. Markus Reichel (seit Juni 2023)
  • Mitglied der GAIR (seit 2023)

VLR I Kai Kreuzberger, LL.M.

Auswärtiges Amt